Die Fair Value Gap Strategie: der Rebound-Champion
Die Fair Value Gap
Die Fair Value Gap ist buchstäblich eine Lücke im Markt. Aggressives Kaufen lässt den Markt schnell steigen. Bei diesen schnellen Anstiegen wird oft wenig oder gar nicht auf bestimmten Preisniveaus gehandelt. Diese Zone, in der wenig gehandelt wird, ist die Fair-Value-Gap-Zone. Wenn der Kurs innerhalb der Fair-Value-Zone erneut und ausreichend fällt, kann dies zu einer zweiten Kaufwelle führen.
Dieses Beispiel zeigt eine Fair-Value-Gap-Zone. Die Zone wird auf der Grundlage des Höchstkurses der Kerze vor dem starken Anstieg und des Tiefstkurses der Kerze danach berechnet. Ein Fair Value Gap kann natürlich auch in einem fallenden Markt auftreten.

KOSTENLOSER Newsletter für Trader
Neue Indikatoren, neue Strategien... alles, was Sie wissen müssen.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden..
Jetzt anmeldenRebound-Signale
Wenn der Kurs zurück in die Fair-Value- Gap-Zone fällt und aufgrund einer Kaufwelle schnell wieder steigt, wird ein Kaufsignal generiert. Dies sind die Kriterien:
- Der Kursrückgang muss mindestens die Hälfte der Fair-Value-Zone abdecken
- Der Anstieg aus der Zone muss unmittelbar erfolgen, d. h. in der ersten Kerze nach dem Rückgang.
Ein Kaufsignal
In einem steigenden Markt fällt der Kurs innerhalb der Fair-Value-Gap-Zone zurück (1). Eine Kaufwelle drückt den Kurs sofort wieder über die Zone (2) auf der nächsten Kerze. Der Markt steigt weiter. Der Trader schließt mit einem Gewinn (3).
Ein Leerverfaufssignal
In einem fallenden Markt steigt der Kurs innerhalb der Fair-Value-Gap-Zone (1). Eine Verkaufswelle drückt den Kurs sofort wieder unter die Zone (2). Der Markt fällt dann rapide und der Trader kann mit einem Gewinn aussteigen (3).
Positionen schließen
Die Fair Value Gap Strategie hat ein Kursziel für Gewinnmitnahmen und einen Stop-Loss.
- Das Kursziel basiert auf der Marktvolatilität. Die Volatilität wird anhand der ATR (Average True Range) gemessen. Das Kursziel wird auf ein Vielfaches der ATR festgelegt.
- Um Verluste zu begrenzen, wird der PeriodsHighLow-Stop verwendet. Dieser beliebte Stop bewegt sich mit dem Markt. Dadurch wird auch der Gewinn gesichert. Der Stop wird über einen Zeitraum von 15 Kerzen berechnet.
In diesem Beispiel wird das Kursziel erreicht. Beachten Sie, dass der Kurs bereits zum ersten Mal innerhalb der Fair Value Gap gefallen ist. Es kommt zu einer Kaufwelle, wie die große grüne Kerze zeigt. Die Strategie reagiert nicht, da die Kaufwelle nicht sofort einsetzt, sondern erst nach der zweiten roten Kerze in der Zone.
In diesem Beispiel wird das Kursziel erreicht. Beachten Sie, dass der PeriodsHighLow-Stop-Loss dem Markt nach unten folgt. Am Ende liegt der Stop-Loss bereits unterhalb des Einstiegspunkts. Dieser Gewinn kann niemals verloren gehen.
Implementieren Sie diese kostenlose Trading-Strategie
Folgen Sie diesen Schritten in der NanoTrader Full Plattform:
1. Öffnen Sie den Chart des Instruments, mit dem Sie handeln möchten.
2. Wählen Sie die Strategie im Ordner „WHS-Strategies“ aus.
3. Aktivieren Sie „TradeGuard+AutoOrder“ im Chart, um halbautomatisch zu handeln oder „AutoOrder“, um automatisch zu handeln.
Trader entscheiden sich ohne zu zögern für WH SelfInvest

Mit Trading starten
Eröffnen Sie Ihr Konto schnell und einfach
Sparen Sie eine Menge Geld
100 kostenlose Trading-Strategien
Legendärer Service
Jetzt starten!
"Die
faire Behandlung, der schnelle Kundenservice und die
vielen Webinare sind auch ein Grund, warum ich mir die
Konkurrenz nicht zu sehr anschaue." - Detlef
Konto
eröffnen
"Euer Support ist wirklich klasse, das kenne ich
nur von großen Firmen wie Amazon! Die Erklärung ist
wirklich toll, danke." - Sebastian
Konto
eröffnen