Die Hikkake Formation
Die Hikkake Formation wurde
                  erstmals von Daniel L. Chesler beschrieben und wird verwendet,
                  um mögliche Umkehrpunkte im Markt zu identifizieren.
                  
                  Eine Hikkake Formation besteht aus zwei Kerzen. Die erste
                  Kerze muss dabei immer eine sogenannte Innenkerze sein. Eine
                  Innenkerze ist eine Kerze, die „kleiner“ ist als die vorherige
                  Kerze. Dies bedeutet die Kerze liegt innerhalb der
                  Handelsspanne der Vorkerze. Die zweite Kerze sollte im Falle
                  eines Verkaufssignals
                  ein höheres Hoch und ein höheres Tief (bearisch Hikkake) oder
                  im Falle eines  Kaufsignals
                  ein tieferes Tief und ein tieferes Hoch (bullisch Hikkake)
                  markieren.
Nach einem Shortsignal wird zur Positionseröffnung eine Sell Stop Order auf das Tief der ersten Kerze dieser Formation gelegt. Nach einem Longsignal wird zur Positionseröffnung eine Buy Stop Order auf das Hoch der ersten Kerze dieser Formation gelegt.
Dieses Beispiel zeigt ein Kaufsignal (bullish Hikkake). Beachten Sie die Innenkerze sowie das tiefere Tief und tiefere Hoch der Signalkerze.

Dieses Beispiel zeigt ein Verkaufsignal (bearish Hikkake). Beachten Sie die Innenkerze sowie das hohere Hoch und hohere Tief der Signalkerze.

Vielen Dank an Gordon Gekko für die Bereitstellung eines Teils des Express Codes im Forum.