Der Indikator Zero Lag Exponential Moving Average (ZLEMA) wurde von John Ehlers und Ric Way entwickelt. Das Ziel ist es, die natürliche Verzögerung zu eliminieren, die mit allen Trendfolgeindikatoren wie gleitenden Durchschnitten verbunden ist.
Der ZLEMA versucht, dies zu erreichen, indem er die aktuellen Preise stärker berücksichtigt als ältere Preise, ähnlich wie ein normaler EMA, aber mit einer noch stärkeren Betonung der aktuellen Preise. Das Endergebnis ist ein gleitender Durchschnitt mit minimaler Verzögerung und guter Glättung.
Dies sind die Vorteile des ZLEMA:
Den Zero Lag Exponential Moving Average gibt es in zwei Versionen.
Der einfache Modus berechnet den ZLEMA einmalig aus dem Schlusskurs und stellt den Indikator als eine einzige Linie dar. Die ZLEMA-Linie wird grün gefärbt, wenn sie ansteigt, und rot, wenn sie fällt.
Der Crossing-Modus berechnet zwei ZLEMAs über zwei verschiedene Horizonte und stellt sie als zwei sich kreuzende Linien dar.
Mehr Kundenvorschläge: Der Fibonacci Moving Average und der Gefärbter Durchschnitt